Einige Artikel sind nicht mehr verfügbar. Ihr Warenkorb wurde aktualisiert.
Dieser Rabattcode kann nicht in Verbindung mit anderen Werbe- oder Rabattangeboten verwendet werden.
VG steht für „Vegetable Glycerin“ (pflanzliches Glycerin). Dabei handelt es sich um eine dickflüssige, farb- und geruchlose Flüssigkeit, die aus pflanzlichen Ölen wie Kokos-, Palmen- oder Sojaöl gewonnen wird. Sie weist eine leicht süßliche Note auf und findet breite Verwendung – etwa als Süßstoff oder Verdickungsmittel in Lebensmitteln und Kosmetika.
In vielen Supermarktprodukten begegnen Sie VG beispielsweise in Eiscreme, Frühstückscerealien oder sogar Zahnpasta.
Warum wird VG im E-Liquid eingesetzt?
– VG erzeugt im Verdampfer reichlich sichtbaren Dampf – was maßgeblich zur Dampferfahrung beiträgt.
– Ein höherer VG-Anteil im Liquid führt tendenziell zu größeren Dampfwolken.
– VG kann Nikotin und Aroma transportieren, allerdings nicht so effektiv wie PG.
– Durch die dickere Konsistenz kann VG bei ungeeigneten Geräten jedoch schneller zu Problemen wie Dochtverstopfung oder einem „Dry Hit“ führen.
PG steht für „Propylene Glycol“ (Propylenglykol). Es handelt sich um eine dünnere, ebenfalls farb- und geruchlose Flüssigkeit, die in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie weit verbreitet ist – z. B. als Trägerstoff in Asthma-Inhalatoren, in Lebensmittelzusätzen oder als Verdickungs- und Konservierungsmittel.
Warum findet PG im E-Liquid Verwendung?
– PG ist hervorragend geeignet, Aromen und Nikotin zu transportieren – dadurch entsteht ein intensiverer Geschmack und ein stärkerer „Throat Hit“ (das Gefühl im Rachen beim Inhalieren), ähnlich dem beim Rauchen einer Zigarette.
– Da PG dünnflüssiger ist, verdampft es leichter – damit sind Geräte mit niedrigem Widerstand oder geringerer Leistung gut geeignet.
– Nachteil: Bei hohem PG-Anteil entsteht weniger Dampf, und manche Nutzer empfinden den Rachenreiz als zu stark oder irritierend.
Ein typisch ausgewogenes E-Liquid enthält eine Mischung aus VG und PG — fast nie 100 % einer der beiden Grundstoffe. Warum?
– Hersteller kombinieren beide Komponenten, um die Vorteile beider Stoffe zu nutzen: einerseits ausreichende Dampfmenge (VG), andererseits guter Geschmack, Nikotin-Transport und Rachengefühl (PG).
– Durch unterschiedliche VG/PG-Verhältnisse lassen sich verschiedenste Dampf- und Geschmacksprofile erzeugen – passend zu unterschiedlichen Geräten und Nutzerpräferenzen.
– Auf dem Fläschchen finden Sie deshalb Angaben wie „70 % VG / 30 % PG“, „50/50“ etc.; die Summe beträgt immer 100 %.
– Die Wahl des Verhältnisses beeinflusst maßgeblich Viskosität (Flüssigkeitsdicke), Dampfmenge, Geschmacksausprägung und Rachengefühl.
Die beste Wahl hängt ab von Ihrem Dampferstil, Ihrer Gerätekonfiguration und Ihren Präferenzen – z. B. wie viel Dampf Sie wollen, wie stark der „Throat Hit“ sein soll, und welches Gerät Sie nutzen (Mouth-to-Lung vs. Direct-to-Lung).
Typische Verhältnisse und ihre Wirkung
| Verhältnis (VG/PG) | Wirkung | Gerätetyp |
| 50/50 | Ausgewogen: gute Geschmackstransport, vernünftige Dampfmenge, mittlerer Rachenreiz | Viele Pod- oder MTL(Pods)-Systeme |
| Beispiel „high PG“ (~30 VG/70 PG) | Dünnflüssig, starker Geschmack, kräftiger Rachenreiz, weniger Dampf | Einstiegssysteme, MTL mit hoher Spule oder geringer Leistung |
| Beispiel „high VG“ (~70 VG/30 PG oder mehr) | Dickflüssiger, große Dampfwolken, glatteres Inhalieren, schwächerer Rachenreiz | Sub-Ohm Geräte, DTL („Direkt-in-die-Lunge“) |
– Höherer VG-Anteil = dickere Flüssigkeit → Geräte mit kleinen Dochten oder engen Kanälen könnten schlecht nachsaugen, es drohen „Dry Hits“.
– Hoher PG-Anteil = dünnflüssiger Liquid → bei Geräten mit großer Öffnung oder starkem Luftzug kann Liquid übertreten oder spritzen.
– Wenn Sie gerade vom Rauchen umsteigen und das gewohnte „Kratzen im Rachen“ suchen, ist eher ein höherer PG-Anteil sinnvoll.
– Wenn Sie große Dampfmengen möchten („Cloud-Chasing“) oder ein leistungsstarkes Gerät nutzen – dann ein hoher VG-Anteil.
Praktische Empfehlung
– Anfänger/Tiefleistung (Pod, MTL): Starten Sie mit einem Verhältnis von z. B. 50 % VG / 50 % PG
– Mehr Geschmack & Rachenreiz: z. B. 40 % VG / 60 % PG
– Cloud-Produktion/DTL-Mod: z. B. 70 % VG / 30 % PG oder sogar höher im VG-Anteil, je nach Gerätetauglichkeit.
Die Basiskomponenten VG und PG bestimmen maßgeblich Ihre Dampferfahrung: VG für geschmeidiges Inhalieren und große Dampfwolken, PG für intensiven Geschmack und kräftigen Rachenreiz. Die richtige Wahl des VG/PG-Verhältnisses hängt stark von Ihrem Gerät und Ihrer individuellen Präferenz ab. Für ein ausgewogenes Erlebnis eignet sich 50/50, für mehr Leistung (Wolken) ein hoher VG-Anteil, für mehr „Smoke-Feeling“ ein hoher PG-Anteil.
Kommentar